
Rummel, rummel, reister - wir sind die bösen Geister,
wollt ihr uns vertreiben oder soll'n wir bleiben?
Tut ihr nix in unsren Sack - nehmen wir euch huckepack!
Tut ihr doch was Schönes rein - geh'n wir alle artig heim!
Warum coole Socke?
in der Welpenschule sind meine Trainer total begeistert von mir
und meinten ich sei eine selbstbewusste und eine total
coole Socke!!
Ich komme aus dem verregneten Siegerland,
mein kleine Beaglemädchen heißt Lady Marian und ist am 14.Mär.2010 geboren in Bergkamen bei Beagles of Disney´s Clan.
Der ganze Wurf wurde nach Robin Hood benannt und am Donnerstag 13.Mai.2010, pünktlich zum Start des Kinofilm holten mich meine heutiges Herrchen ab.
Heute möchte ich noch mal meine Seite mit den Pfotenabdruck euch näher bringen.
Erst gestern hat die liebe Filimu ein neuen Eintrag gepostet, letzte was ich mitbekommen hatte war im Frühjahr die große Suchaction wo sich das Mädchen mehrere Tag im Wald versteckt hat, Gott sei dank ist Filimu doch gefunden worden und wieder bei Frauchen. Danke für euren Eintrag wir haben uns sehr gefreut!!
Warum wird das Gästebuch so wenig genutzt, hab ich was falsch gemacht und hätte es besser als “Gästebuch” statt “Pfotenabdruck” benennen sollen? Mir gefällt eigentlich sehr gut das Gästebuch da man dort auch Foto miteinfügen kann und auch einen Link zu seiner Homepage setzen kann, auch kann ich da dem Gast helfen falls er sich verschrieben hat oder mit dem Foto nicht klappt, was ich schon gemacht habe. Ich überlege schon wie ich diese attraktiver gestallten kann, aber wie?
Bin eh am überlegen die Seite hier umzubauen und teste es schon in einem nicht freigeschalten Blog aber so richtig neues habe ich noch nicht und daher kann es noch länger dauern.
Auch möchte ich mich Entschuldige da ich die letzte Zeit mit Kommentieren eurer Beiträge nicht ganz mitkomme, manchmal fehlt mir einfach die Zeit.
Wir wünschen euch einen schönen Rest Dienstag
Achim mit Lady Marian
Da in vielen Teilen Deutschland Frau Holle ihr weiße Pracht schon ausgeschüttelt hat, haben wir hier strahlen blauen Himmel gehabt, Marian und ich genossen die Natur zwar bei minus Graden aber bei unserer Tour am Samstag wo wir knapp 20 Km auf den Höhen des Siegerland gelaufen sind und auch Sonntag einen schönen Tag gemeinsam hatten.
Ich habe über 400 Fotos geschossen und eins schöner als das andere, nun kann ich gar nicht entscheiden was für Fotos ich zeigen soll und mir gefallen die Fotos am Abend am besten mit dem warmen Licht.
Damit ihr mir auch glaubt das am Samstag auch wirklich ein Traumhaftes Wetter war noch ein paar von unsrer 3 stündigen Tour
Marian im herbstlich Trankleid
Nur ein Wölkchen
Sodale … das war es wieder von uns hoffe euch haben meine Bilder gefallen , bis bald mal wieder eure Lady
Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wenn jedes Blatt eine Blume ist.
(Albert Camus)
Wir wünschen allen
ein schönes Wochenende
Achim mit Lady Marian
Die Sage bez. Mythen über Ritter und Mörder und Legenden ranken sich um den geschichtsträchtigen Hohenseelbachskopf, auf dessen Basaltplateau im Mittelalter eine trutzige Ritterburg gestanden haben soll.
Abenteuerspielplatz für coole Socken
Ruine vom Abbau
Die Basaltkuppe wurde im Zuge der Industrialisierung, zusammen mit den letzten Resten der Burgruine, komplett abgetragen. Heute befindet sich dort ein großer Krater mit den Resten von 30-40m hohen Basaltsäulen.
Die Natur holt sich wieder zurück
Auf dem Hohenseelbachskopf lädt eine Waldgaststätte zur Rast ein, Blockhütten bieten Gelegenheit für urige Urlaubstage (siehe Übernachten).
Ritter oder Mörder haben wir keine gefunden
Wir marschierten ca. 5 km, in unmittelbarer Nähe zum Hohenseelbachskopf befindet sich das auf einem ehemaligen Vulkankrater gelegene Naturschutzgebiet "Malscheid".
Hier sind wir zuerst zu den Aussichtpunkt gelaufen wo seit neusten eine Holzterrasse mit Bänke sich befindet und man hat einen schön Ausblick auf den Silbersee, oft kann man hier auch Rehe, Hasen oder andere Wildtiere im Krater beobachten, was Marina gerne macht.
Ursprünglich war die Malscheid auch durch Ihre Basaltkuppe geprägt. Diese wurde jedoch, wie auch auf dem Hohenseelbachskopf, komplett abgetragen. Der dadurch entstandene Krater füllte sich mit Wasser, wodurch der einzigartige Silbersee entstand.
Das Gebiet steht heute unter Naturschutz und darf nur außerhalb der Brut- und Vegetationszeit betreten werden.
So ihr Lieben das war es mal wieder von uns, leider war vergangen Samstag das Wetter bei uns bedeckt und die Fotos sind nicht so geworden wie ich mir das dachte, wenn jemand mal Lust verspürt unsere Gegend kennen zu lernen kann sich gerne an uns halten.
Gutes Schuhwerk und ein wenig Kondition sollte ihr aber mitbringen.